Die Kleine Traubenhyazinthe (Muscari botryoides) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Traubenhyazinthen (Muscari) innerhalb der Familie der Spargelgewächse (Asparagaceae).
Es handelt sich um eine krautige ausdauernd wachsende Pflanze, welche Zwiebeln als Überwinterungsorgan ausbildet. Sie verfügt über meist zwei bis drei lineare Laubblätter. Aus deren Mitte sich ein bis zu 20cm langer Blütenstängel erhebt, mit einem kurzen dichten traubenförmigen Blütenstand am Ende.
Als Bestäuber dienen Bienen und Hummeln. Ihren Samen verbreitet die kleine Traubenhyazinthe mit Hilfe des Regens. Wobei die reifen Samenkapseln nach oben zeigen und die Samen von hereinfallenden Regentropfen herausgeschleudert werden.
Die Ursprüngliche Heimat der kleinen Traubenhyazinthe liegt zwischen Frankreich und der Ukraine. Während der sogenannten orientalischen Phase von 1560 bis 1620 wurde sie aus der Türkei und dem Nahen Osten nach Mitteleuropa als Gartenpflanze eingeführt.
In Deutschland wegen ihrer seltenen und bedrohten Vorkommen auf der Roten Liste gefährdeter Arten.
Bei uns im Garten hat sie sich selbständig angesiedelt und wächst fröhlich wo auch immer sie mag. Auf dem Weg, zwischen anderen Blumen oder manchmal taucht sie auch irgendwo im Gemüsebeet auf.
Neben ihr haben wir mittlerweile auch zwei größer blütige Zuchtformen der Traubenhyazinthe im Garten.
Illustration: William Curtis (1746 — 1799):