Der Gerippte Brachkäfer (Amphimallon solstitiale), aus der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae), wird landläufig häufig als Junikäfer bezeichnet.
Die Käfer haben eine Körperlänge von etwa 14 bis 18 Millimeternr. Ihr Körper ist ledergelb bis braun gefärbt, wobei der Scheitel und der Halsschild dunkler sind. Die Fühlerfächer sind dreigliedrig, beim Männchen sind sie fast so lang wie der Rest des Fühlers, beim Weibchen sind sie kürzer. Halsschild, die Basis und die Ränder der Deckflügel sind lang beborstet und kurz behaart.
Der gerippte Brachkäfer besiedelt Waldränder, Gärten, Parks, Felder und Alleen vom Flach- bis ins Hügelland.
Ende Juli legt das befruchtete Weibchen ungefähr 35 Eier im Boden ab und stirbt bald darauf. Die Larven (Engerlinge) ernähren sich von kleineren Wurzeln und Pflanzenresten und wachsen bis zu ungefähr 50 Millimeter heran. Sie überwintern zwei Mal und verpuppen sich im Frühjahr des dritten Jahres. Im Norden Europas benötigen sie für ihre Entwicklung vier Jahre. Die adulten Käfer sind nachtaktiv und verstecken sich tagsüber. Sie fliegen in der Dämmerung warmer Nächte von Ende Juni bis in den Juli hinein in teilweise großen Schwärmen.
Anfang Juli konnten wir an einigen Abenden hier im Garten ganze Schwärme von ihnen aufsteigen sehen, was sehr Beeindruckend zu beobachten war. Fotografieren der Käfer hat sich als gar nicht so einfach heraus gestellt. Aber einer hat sich dann ja doch mal brav knipsen lassen.