Regionalmarkt des Nabu-Ortenberg (27.03.2022)

Wir sind mal wie­der über eine der Gemü­sehel­dIn­nen Frank­furt auf die­se tol­le Ver­an­stal­tung auf­merk­sam gemacht wor­den. Wir waren näm­lich mal wie­der ein­kau­fen im Laden von Gud­run Jung (Gud­work) und haben ein wenig mit ihr gequatscht. Dabei kam es dazu, das sie uns erzähl­te sie ist mit ihrem Markt­stand beim 1. Regio­nal­markt des Nabu-Orten­­­berg und hat … 

NABU-Aktion: Wir gärtnern ohne Torf!

Der NABU ruft zu einer bun­des­wei­ten Tor­f­­frei-gär­t­­nern-Akti­on auf, um das The­ma Moor­schutz stär­ker ins Bewusst­sein der Öffent­lich­keit zu rücken. Jeder kann etwas für den Arten- und Kli­ma­schutz tun: Ganz ein­fach durch den Ver­zicht auf torf­hal­ti­ge Pro­duk­te. Torf gehört ins Moor, nicht ins Gar­ten­beet! Das sehen vie­le Hob­by­gärt­ner genau­so: Zahl­rei­che Klein­gär­ten, Urban-Gar­­de­­ning-Pro­­­je­k­­te sowie Gemein­­schafts- und Naturgartengruppen … 

Unsere Hühner sind eingezogen (2022)

End­lich ist es soweit, nach lang­fris­ti­ger Pla­nung, Vor­be­rei­tung und dem Stall­bau, kamen unse­re ers­ten Hüh­ner. Wir hat­ten ja auf dem NABU Regio­nal­markt Rai­ner Ham­mer­schmitt, mit sei­nen Hüh­nern, ken­nen­ge­lernt und lan­ge mit ihm gespro­chen. Am Ende waren wir sehr ange­tan von den Sand­schak Krä­hern. Auch wenn wir im Lau­fe unse­rer Pla­nun­gen ganz ande­re Ras­sen im Focus … 

Hühnerstall bauen (2022)

  Lan­ge haben wir uns mit dem Wunsch nach eige­nen Hüh­nern getra­gen und nach­dem Arvids Papa uns ein Plätz­chen in sei­nem Gar­ten zur Ver­fü­gung gestellt hat konn­ten wir den Wunsch in die Tat umset­zen. Wir haben lan­ge im Inter­net gefors­tet, You­tube Vide­os geschaut und Bücher gewälzt.  Wir hat­ten ja erst­mal abso­lut kei­ne Ahnung wie man … 

Fadenmolch (Lissotriton helveticus)

Der Faden­molch (Lisso­tri­ton hel­ve­ti­cus, Syn.: Tri­turus hel­ve­ti­cus, vgl.: Tri­turus) ist ein Schwanz­lurch aus der Fami­lie der Ech­ten Sala­man­der und Mol­che (Sala­man­dri­dae). Der Faden­molch ist ein klei­ner, zier­li­cher Molch – die Männ­chen wer­den 8,5, die Weib­chen 9,5 Zen­ti­me­ter lang. Der Rücken ist braun, die Flan­ken sind gelb­braun gefärbt. Die Bauch­sei­te ist zur Paa­rungs­zeit hell­gelb und weist …