Unsere Hunde

Da wir alle gro­ße Hun­de­lieb­ha­ber sind gehö­ren zu uns auch seit Jah­ren immer eini­ge Fell­na­sen. Die natür­lich auch immer durch den Gar­ten tol­len und dabei auch immer mal wie­der eini­ge Löcher bud­deln, auf der Suche nach Feld­mäu­sen. Oder sich als “Ern­te­hel­fer” beteiligen.

Cosi­mo

Unser Seni­or ist ein Ter­ri­er Misch­ling aus Ita­li­en, der über das Tier­heim in Ber­kers­heim zu uns kam.

 

 

 

Steelpowerbull´s Super­No­va


Bos­ton-Ter­ri­er x Pat­terda­le Terri­er Mix, sie kam von einem Hun­de­sport Kol­le­gen zu uns. Die klei­ne Fit­zi ist unse­re Sports­ka­no­ne und betä­tigt sich hier in der Ern­te­kon­trol­le fürs Obst und dem Auf­spü­ren von Mäusen.

 

Dan­cer und Cosimo


Dan­cer ist lei­der an Ostern 2018 anKrebs ver­stor­ben.  Lan­ge Jah­re war er der bes­te Kum­pel von Cosi­mo und hat gedul­dig ertra­gen als die jun­ge Wusel­maus Super­No­va viel Tru­bel ins “älte­re Her­ren Rudel” gebracht hat. Dan­cer kam auch über den Aus­land­s­tier­schutz als Stra­ßen­hund aus Spa­ni­en zu uns.

 

Cosi­mo und SuperNova

Purpur-Sonnenhut (Echinacea purpurea)

Der Pur­pur-Son­nen­hut (Echi­n­acea pur­pu­rea) ist eine Pflan­ze aus der Gat­tung der Son­nen­hü­te (Echi­n­acea), die zur Fami­lie der Korb­blüt­ler (Aster­aceae) gehören.

Sei­ne Hei­mat hat er in den öst­lich bis zen­tra­len Tei­len der USA. Er kommt aber auch in Deutsch­land, Öster­reich und ande­ren euro­päi­schen Län­dern mitt­ler­wei­le als Neo­phyt vor.

Er wächst als aus­dau­ern­de, krau­ti­ge, mehr­jäh­ri­ge Pflan­ze. Blü­ten erschei­nen zwi­schen Mai und Oktober.

Ehi­n­acea pur­prea wird als Heil­pflan­ze, vor allem bei Erkäl­tungs­krank­hei­ten und zur Sti­mu­la­ti­on des Immun­sys­tems verwendet.

Aktu­ell haben wir meh­re­re Pflan­zen, alle von der klas­si­schen rot­blü­hen­de Sor­te. Die bei­den Farb­va­ri­an­ten, in Weiß und in Grün, sind lei­der offen­bar ein Opfer der Nackt­schne­cken gewor­den. Wel­che offen­bar lei­der eine klei­ne Vor­lie­be für die Jung­pflan­zen im Früh­jahr haben.

 

 

 

 

 

 

 

Echi­n­acea pur­prea  (Syden­ham Teast Edwards / 1768 – 1819):

Ernte Herbst 2018

Hier ein paar Impres­sio­nen zu unse­rer herbst­li­chen Ern­te des ver­gan­ge­nen Jahres.

Wal­nüs­se und Quitten:

 

Mus­kat-Kür­bis und Quitten:

Mira­bel­len:

Par­tis­son (Ufo-Kür­bis) und Minze:

 

Fei­gen und Walnüsse:


Dost (Ore­ga­no) — der Hell­grü­ne wuchs auf unse­rer Wie­se, der Dunk­le im Gemüsebeet:


Wobei man sagen muss der Rasen hat den extrem trock­nen Som­mer 2018 nicht gut über­lebt. Das ein­zi­ge Grün dar­auf war zum Schluss nur noch Dost, Schaf­gar­be, Löwen­zahn, Gän­se­blüm­chen und jede Men­ge blaue Veilchen.

The Garden Song

Mal was musi­ka­li­sches zum The­ma Gar­ten: “The Gar­den Song” — hier in der Ver­si­on von David Gro­ver and the Big Bear Band.

Willkommen im Garten-Blog

Hier wol­len wir vor­stel­len, was wir in unse­rem Gar­ten so anstel­len. Es soll hier Berich­te über den Anbau, Ern­te und Ver­wer­tung unse­rer Gar­ten­pflan­zen geben und auch Infos zu unse­ren Hand­werk­li­chen Bas­tel­ak­ti­vi­tä­ten und auch sons­ti­ges, hof­fent­lich infor­ma­ti­ves, amü­san­tes oder sonst­wie inter­es­san­tes zu lesen geben.

Viel Spaß bei der Lektüre!

Arvid, Clau­dia & Gunter