… da wir die (wohlwollend verzeihende) Nachbarschaft mit der Motorfräse terrorisiert haben…
The Garden Song
Mal was musikalisches zum Thema Garten: “The Garden Song” — hier in der Version von David Grover and the Big Bear Band.
Rotwein-Glüh-Quitten
- 1 Birnenquitte
- 4 EL Zucker
- 1/2 TL gemahlener Zimt (oder eine Zimtstange)
- 1/4 TL gemahlene Nelken
- 1/4 TL gemahlenen Cardamom
- trockener Rotwein (bei lieblichem Wein entsprechend weniger Zucker)
- etwas Zitronensaft
- 1 EL Stärke.
Quitte schälen, Kerngehäuse entfernen und in kleine Würfel schneiden. Mit dem Zucker und den Gewürzen in einen Topf geben und mit Rotwein bedecken. Aufkochen und ca. 30 Minuten bei kleiner Hitze köcheln lassen (der Alkoholgehalt dürfte danach minimal sein). Mit Zitronensaft abschmecken. Stärke mit etwas Wasser anrühren und hinzu geben. Sobald die Soße gebunden ist, zu dem Eis servieren. Guten Appetit.
Aufgesetzter Quittenlikör
- 1 große Birnenquitte
- 200 g brauner Zucker
- 1 Stange Zimt
- 1 Nelke
- 2 Körner Piment
- 750 ml Doppelkorn (38%)
Zubereitung:
Quitte waschen und “Pelz” abreiben. In kleine Würfel schneiden. Zucker, Gewürze und Quittenwürfel in eine verschließbare Flasche geben, mit Doppelkorn auffüllen. Flasche verschließen, schütteln. Mindestens 6 Wochen ziehen lassen, dabei immer wieder schütteln. Danach den Aufgesetzten filtern und in passende Flaschen abfüllen.
Willkommen im Garten-Blog
Viel Spaß bei der Lektüre!
Arvid, Claudia & Gunter
Gallische Feldwespe
Gallische Feldwespen (Polistes dominula) haben Nester gebaut — hinter dem Fensterladen und (besonders unpraktisch) in der Wasserpumpe.
Ansonsten sind das aber sehr interessante und auch für Wespen ausgesprochen friedliche Mitbewohner.