Der Experimental-Permakultur-Garten von Turba Delirantium
Auch unser kleiner Nachwuchsbaum in unserem Garten hat fast einen vollen Eimer gebracht und auch unser alter “Habitat” Baum hat noch einige Zwetschgen getragen.
Es gab dieses Jahr also Obstkuchen und wir haben welche im Glas eingemacht und getrocknet.
Bilder:
An den Wurzeln sieht man schon noch deutlich, dass der Boden immer noch nicht optimal locker ist. Auch wenn wir veruchen ihn mit Kompost und mulchen zu verbessern. Aber es dauert und wir haben irgendwie von beidem immer noch zuwenig,für den Bedarf den es hat.
14.06.2022 — Nachbars Kirsch-Baum hat Äste die bis in unseren Garten rüber reichen. Die dürfen wir immer beernten. Einfach schön ein freundschafltiches Verhältnis mit seinen Gartennachbarn zu haben:
13.06.2022 — Immer mal was neues probieren: Skyr mit Felsenbirnen:
12.06.2022 — Die ersten Felsenbirnen des Jahres und sehr viel Bronze-Fenchel gibt es dieses Jahr. Wie immer natürlich die Wachtel Eier.
25.05.2022 — Wir haben dieses Jahr das erste Mal richtig Holunder-Blüten von unserem Holunder in der Hecke ernten können. Das gibt dann Holunderblüten-Sirup:
24.05.2022 — Gartenmelde und das wo wir dieses Jahr keine ausgesät hatten. Aber da sie immer aussamt kommt sie auch immer mal irgendwo in der grünen Hölle zum Vorschein.
11.05.2022 — Grünes Potpourri aus Knoblauch-Grün, Forellenschluss-Salat, Salbei, Pfeffer-Kraut, Blut-Ampfer, Schild-Ampfer, Bronze-Fenchel, Liebstöckel und Dost:
am 02.01.2022 haben wir unsere erste Ernte des neuen Jahres Heim gebracht. Wir haben ja noch Haferwurzeln im Beet stehen. Die sind noch knackig.
30.01.2022 Heute gab es den ersten Winter Postelein Salat des Jahres:
… und etwas Rosenkohl hat Claudia noch gefunden. Der ist dieses Jahr überhaupt nicht gut gewachsen:
14.04.2022 — Heute gab es lecker Feldsalat zum Abendessen:
15.04.2022 — Die Wachteln im Garten legen mittlerweile auch schon wieder fleißig:
24.04.2022 — Es gibt bunt gemischt Asia-Salat: