Spargelbohne (Vigna unguiculata subsp. sesquipedalis) — Kultur 2019

Wir haben in die­sem Jahr die Spar­gel­boh­ne (Vigna ungui­cu­la­ta sub­sp. ses­qui­pe­da­lis), auch Meter­boh­ne genannt, ange­baut. Sie ist eine Nutz­pflan­ze aus der Fami­lie der Hül­sen­frücht­ler (Fabaceae) und ist eng mit der Augen­boh­ne und der Cat­jang­boh­ne verwandt.

 

 

 

Die Spar­gel­boh­ne ist eine ein­jäh­ri­ge Pflan­ze. Es gibt busch­för­mi­ge und klet­tern­de For­men mit win­den­den Ran­ken, die­se errei­chen Wuchs­hö­hen von 2,5 bis 3 m.  Die Blü­ten kom­men in wei­ßen, hell­gel­ben oder vio­let­ten Farb­va­ri­an­ten vor und sind selbst­be­stäu­bend. Sie öff­nen sich früh am Mor­gen und ver­blü­hen gegen Mit­tag. Die Hül­sen ste­hen zunächst auf­recht, spä­ter hän­gen sie. In Mit­tel­eu­ro­pa errei­chen sie Län­gen von 30 bis 50 cm, in den Haupt­an­bau­län­dern 60 bis 90 cm. Jun­ge Hül­sen sind creme­far­ben, hell- oder dun­kel­grün und haben einen Durch­mes­ser von 8 bis 11 mm. Rei­fe Hül­sen ent­hal­ten 10 bis 30 Samen von 8 bis 11 mm Län­ge. Die Samen sind creme­far­ben, bräun­lich oder röt­lich und haben einen dun­kel­grü­nen Ring um den Nabel.

Markt­rei­fe Hül­sen kön­nen bereits 60 Tage nach der Aus­saat geern­tet wer­den. Die Pflan­zen pro­du­zie­ren Hül­sen bis in den Herbst hin­ein, sofern die Hül­sen regel­mä­ßig abge­ern­tet werden.

Bei der Spar­gel­boh­ne emp­fiehlt sich ein jähr­li­cher Frucht­wech­sel und an einem Stand­ort Pau­sen von drei bis vier Jah­ren nach einem Anbau. Beson­ders Nema­to­den der Gat­tung Melo­ido­gy­ne ver­ur­sa­chen Schäden.

Die Spar­gel­boh­ne ist tem­pe­ra­tur­emp­find­lich und stellt bei Tages­höchst­wer­ten unter 20 °C das Wachs­tum ein. Sie sind frost­emp­find­lich. Die Kei­mung soll­te bei Boden­tem­pe­ra­tu­ren von 20 bis 22 °C erfol­gen. Gute Wachs­tums­be­din­gun­gen sind vol­les Son­nen­licht bei Tages­tem­pe­ra­tu­ren von 25 bis 35 °C und Nacht­tem­pe­ra­tu­ren über 15 °C. Sie ver­tra­gen Tro­cken­pe­ri­oden, aller­dings wer­den die Hül­sen bei län­ge­rer Tro­cken­heit fase­rig. Sie wach­sen auch in durch­schnitt­li­chen Gar­ten­bö­den. Als typi­sche Hül­sen­frücht­ler ver­fü­gen sie über eine stick­stoff­fi­xie­ren­de Sym­bio­se mit Rhizobien.

Die jun­gen Hül­sen wer­den wie die der Gar­ten­boh­ne zube­rei­tet, sie wer­den frisch zube­rei­tet, tief­ge­fro­ren oder zu Kon­ser­ven ver­ar­bei­tet. Die Ern­te erfolgt, wenn die Hül­sen glatt und unreif sind und die Samen klein. Sie wer­den meist sau­tiert oder kurz angebraten.

Die Spar­gel­boh­ne ist aus der ursprüng­lich afri­ka­ni­schen Augen­boh­ne ent­stan­den, dies dürf­te in Asi­en pas­siert sein. Sie wird heu­te in vie­len tro­pi­schen Tief­land­ge­bie­ten ange­baut. Im 16. Jahr­hun­dert gelang­te sie nach West­in­di­en, etwa 1700 in die heu­ti­gen USA.

Unse­re Spar­gel­boh­nen (Meter­boh­nen) Kul­tur 2019:

Auf die Idee mit den Meter­boh­nen hat uns die Rigot­ti Gar­ten-Chall­enge 2019 gebracht. Daher haben wir auf der Grü­nen Bör­se im Pal­men­gar­ten ein Samen­tüt­chen Meter­boh­nen in Bio Qua­li­tät erwor­ben. Aber ver­peilt wie wir sind hät­ten wir das sogar fast ver­ges­sen und wir haben unser Boh­nen Pro­jekt erst auf den letz­ten Drü­cker gestar­tet. Da die “grü­ne Höl­le” mitt­ler­wei­le mit ande­rem Gemü­se und Kar­tof­feln voll belegt war muss­te Arvid vor dem “schöns­ten Zaun der Welt” ein Stück Wie­se umle­gen um dort das Boh­nen-Tipi aufzustellen.

Da der Boden hier sehr ver­dich­ten und beton­hart war muss­te er ihn umgra­ben und hat noch Horn­spä­ne ein­ge­ar­bei­tet. Dann haben wir das Tipi auf­ge­stellt und an jede Boh­nen­stan­ge drei Boh­nen gelegt.

Dis­teln, wil­der Por­tu­lak und Bor­retsch waren schnel­ler da wie die Boh­nen kei­men konn­ten. Daher kamen wir auf die Idee etwas von unse­rer Grün­dung-Mischung unter dem Boh­nen-Tipi aus­zu­brin­gen. Das hat sich dann im Lau­fe der Kul­tur als gute Idee her­aus­ge­stellt. Es war unten drun­ter begrünt und es kam kaum Unkraut dar­un­ter hervor.

Trotz der Tro­cken­pe­ri­ode die wir zu der Zeit hat­ten sind die Boh­nen recht gut gekeimt. Auch wenn, zu unser aller Erstau­nen, an einer Boh­nen­stan­ge nur eine Boh­ne gekeimt hat­te und die­se defi­ni­tiv kei­ne Meter­boh­ne war. Sie ent­pupp­te sich als eher bläu­lich belaub­te Boh­nen­pflan­ze, die dann auch schwar­ze Boh­nen­hül­sen aus­bil­de­te. Da sich aber bei­de Boh­nen­sor­ten super ent­wi­ckelt hat­ten, haben wir von bei­den auch Saat­gut für das kom­men­de Jahr zurückbehalten.

 

 

Die längs­te Meter­boh­ne, die wir geern­tet haben, wur­de 50cm lang,

 

 

 

Die Boh­nen Kul­tur ist super ein­fach gelau­fen. Die Pflan­zen hat­ten weder gesund­heit­li­che Pro­ble­me noch irgend­ei­nen Unge­zie­fer­be­fall, somit konn­ten wir doch schon eine recht ansehn­li­che Boh­nen­ern­te erzie­len. Wobei wir mit der Ern­te dann aber so spät dran waren, dass wir kaum Schnitt­boh­nen son­dern größ­ten­teils Tro­cken­boh­nen haben.

 

 

 

 

 

Nach dem Abern­ten der Boh­nen haben wir das Tipi ent­fernt und die verdrock­ne­ten Boh­nen­pflan­zen zusam­men mit den Grün­dung­pflan­zen gehackt und las­sen sie als Mulch­schicht über Win­ter auf dem ehe­ma­li­gen Boh­nen Beet liegen.

Illus­tra­ti­on Fran­cis­co Manu­el Blan­co (1778 — 1845):

 

 

 

 

 

 

Boh­nen Kul­tur 2019:

 

Eine Antwort auf „Spargelbohne (Vigna unguiculata subsp. sesquipedalis) — Kultur 2019“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.