Das Grüne Heupferd (Tettigonia viridissima) ist eine der größten in Mitteleuropa vorkommenden Langfühlerschrecken aus der Überfamilie der Laubheuschrecken (Tettigonioidea). Die Art gehört zu den häufigsten Laubheuschrecken Mitteleuropas. Es ist in Mitteleuropa weit verbreitet und gilt daher als nicht gefährdet.
Die grünen Heupferde erreichen eine Körperlänge von 28 bis 36 Millimetern (Männchen) bzw. 32 bis 42 Millimetern (Weibchen).
Sowohl die Larven als auch die geschlechtsreifen Grünen Heupferde ernähren sich hauptsächlich räuberisch von Insekten und deren Larven und von schwachen und verletzten Artgenossen. Ferner fressen sie an einer Vielzahl von Pflanzen und bevorzugen dabei weiche und krautige Pflanzen.
Offenbar finden sie in unserem Garten durchaus Raum und sind am häufigsten in den vielen hochwachsenden und sich selbst verbreitenden Blumenrabatten, die sich größtenteils aus den Bienenblühwiesen Samentütchen entwickelt haben, anzutreffen. Oder wie das Exemplar auf unserem Bild welches in dem blühenden Dost (Origanum vulgare) sitzt, der mittlerweile auch in die Blumenrabatte eingewandert ist.