Pflaumen-Feuerschwamm (Phellinus tuberculosus)

Der Pflau­men-Feu­er­schwamm (Phel­li­nus tuber­cu­lo­sus) ist eine weit ver­brei­te­te und häu­fi­ge Pilz­art aus der Gat­tung Phel­li­nus.

Der Pflau­men-Feu­er­schwamm bil­det mehr­jäh­ri­ge, etwa 3–8 cm brei­te und 1–3 cm dicke, kon­so­len­för­mi­ge Frucht­kör­per. Gut aus­ge­bil­de­te Hut­ober­sei­ten sind grob wuls­tig gezont, ansons­ten uneben und grau­braun gefärbt.

Der Pflau­men-Feu­er­schwamm lebt als Schwä­che­pa­ra­sit oder Sapro­bi­ont an kran­ken oder abge­stor­be­nen, noch ansit­zen­den Ästen bzw. noch ste­hen­den Stäm­men von Laub­bäu­men, haupt­säch­lich an Pru­nus-Arten wie Pflau­me und Schle­he, sel­te­ner wer­den Hasel und Weiß­dorn besie­delt. Der Pilz ver­ur­sacht im Holz eine Weißfäule.

Unser alter Zwetsch­ge­n­baum hat mitt­ler­wei­le auch einen Pflau­men-Feu­er­schwamm bekom­men. Man sieht dem betag­ten Baum mitt­ler­wei­le an das er so in sei­nen letz­ten Lebens­zy­klen ange­kom­men ist. Hier in sei­nem sich nun schon deut­lich zer­set­zen­den Holz noch einen Ver­such der Bekämp­fung zu machen ist nicht mehr Erfolgversprechend.

3 Antworten auf „Pflaumen-Feuerschwamm (Phellinus tuberculosus)“

  1. So sieht unser 35 Jah­re alter Baum auch aus. Der Spiel­baum unse­rer Kin­der mit Baum­haus. Soll man die Pil­ze ent­fer­nen? Ist es jetzt gefähr­lich die Kin­der hoch zu las­sen? Er sieht sonst sehr gesund aus!!

    1. Wenn die Frucht­kör­per zu sehen sind, bringt es eigent­lich nichts, die­se zu ent­fer­nen, das das Mycel (der eigent­li­che Pilz) bereits das Holz durch­wach­sen hat. Wie sta­bil Euer Baum noch ist, kann man nicht per Fern­dia­gno­se sagen. Bei unse­rer alten Pflau­me is das Holz defi­ni­tiv nicht mehr zum bestei­gen geeignet.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.