Da man auf den Bildern ja meist nur Pflanzen und kleine Ausschnitte sieht und man sich so wahrscheinlich keine wirkliche Vorstellung vom Gesamtbild des kleinen Hortus Delirantium machen kann, dachte ich mir mal einen kleinen bebilderten Rundgang zu machen.
Da es jetzt im Winter eher leergeräumt ausschaut werde ich mal schauen ob ich so einen Sommerrundgang nochmal später als Vergleich veröffentlichen werde.
Wie man sieht ist es ein eher schmales und langgestrecktes Grundstück. Bei dem sich der Weg linksseitig, komplett durch den Garten, bis zur hinteren Tür durchzieht.
Am Zaun, neben dem Eingang, haben wir eine kleine Blumenrabatte. In der alles Mögliche zwischen Unmengen an Hauswurzen blüht.
Hier haben wir auf dem vorderen Teil ein paar kleine Obstbäume. Ganz vorne im Bild die Mirabelle (der Baum neben dem Hund!).
Hinter Arvid versteckt haben wir letzten Herbst eine Koreanische Zwergmaulbeere gepflanzt.
Direkt am Eingang neben der Tür, hier leider nicht sichtbar, haben wir nun auch eine rote Johannisbeere als Hochstamm. Hier wuchs früher ein Johannisbeer-Busch, der leider nach etlichen Jahren nun doch eingegangen war. Um es mal Rasenmähfreundlicher zu probieren nun also eine hochstämmige Johannisbeere.
Am Ende der Wiese befindet sich unser Gartenhäuschen:
Auf der gesamten Grundstückslänge ist unser Weg von Gartenblumen wie Lilien, Stockrosen, Fetthenne, Flockenblumen u.a. gesäumt.
Hinter dem Gartenhaus schließt sich unsere hintere Wiese an. Hier wollen wir dieses Jahr noch eine Sitzecke an der Hütte einrichten.
Die zweite Hälfte des hinteren Teils ist unser Gemüse Beet. Hier haben wir am Zaun, vor der Hecke, unsere beiden Komposter stehen.
Am Ende des Gemüse Beets wächst unser alter Zwetschgen Baum, der leider abgängig ist. Aber er hat auch schon einen Nachwuchs Baum.
2 Antworten auf „Gartenrundgang im Januar 2019“