Der Pflaumen-Feuerschwamm (Phellinus tuberculosus) ist eine weit verbreitete und häufige Pilzart aus der Gattung Phellinus.
Der Pflaumen-Feuerschwamm bildet mehrjährige, etwa 3–8 cm breite und 1–3 cm dicke, konsolenförmige Fruchtkörper. Gut ausgebildete Hutoberseiten sind grob wulstig gezont, ansonsten uneben und graubraun gefärbt.
Der Pflaumen-Feuerschwamm lebt als Schwächeparasit oder Saprobiont an kranken oder abgestorbenen, noch ansitzenden Ästen bzw. noch stehenden Stämmen von Laubbäumen, hauptsächlich an Prunus-Arten wie Pflaume und Schlehe, seltener werden Hasel und Weißdorn besiedelt. Der Pilz verursacht im Holz eine Weißfäule.
Unser alter Zwetschgenbaum hat mittlerweile auch einen Pflaumen-Feuerschwamm bekommen. Man sieht dem betagten Baum mittlerweile an das er so in seinen letzten Lebenszyklen angekommen ist. Hier in seinem sich nun schon deutlich zersetzenden Holz noch einen Versuch der Bekämpfung zu machen ist nicht mehr Erfolgversprechend.
Solche Engerlinge findet man ja immer mal wieder im Garten, wie Arvid diesen hier beim Unkraut entfernen im Gemüsebeet gefunden hat.
Genau sicher sind wir uns nicht was er nun ist ein Maikäfer, Junikäfer oder gar ein Nashorn Käfer. Da sich bei diesen Käfern die Maden sehr ähneln. Für einen Gartenlaub- oder Rosenkäfer ist der Engerling zu groß und er hat deutlich längere Beine mit gut sichtbarem Knick.
Aber da er jetzt nicht in größeren Mengen auftritt machen wir auch nichts gegen die Engerlinge. Sie haben in den letzten Jahren hier keinen gravierenden Schaden angerichtet. Daher lassen wir hier sich die Käfer entwickeln, besonders da man ja auch nicht sagen kann ob es nicht doch ein Engerling von einem Nützling wie etwa Nashorn Käfer sein könnte.
Der Mexikanischer Wegerich (Plantago subnuda) ist eine Pflanzenart die zur Familie der Wegerich Gewächse (Plantaginaceae) gehört.
Sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich von der Westküste Nordamerikas bis West-Zentral Mexiko. Er wächst hauptsächlich in feuchten bis nassen Habitaten. Oft in Küstennähe und Marschland Gebieten.
Der Mexikanische Wegerich ist deutlich höher und mit größeren Blättern und Blütenständen als unser heimischer Breitwegerich.
Anzucht
Man kann den Mexikanischen Wegerich auch vorziehen, hierbei hat er bei einer Temperatur von 20°C eine relative lange Keimzeit von 4 Wochen.
Küche
Die jungen Blätter und Sprossen können als Salat oder gekocht gegessen werden. Auch die Samen sind essbar, entweder roh oder man kann sie auch anrösten und z.B. im Müsli verwenden.
Unseren Wegerich haben wir erst im Herbst 2018 als Jungpflanze erworben und hoffen das wir ihn gut über den Winter bekommen. Dann können wir im neuen Jahr mal was über seine Verwendung berichten.
Gepflanzt haben wir unseren Mexikanischen Wegerich in unsere halbschattige “Waldrand Pflanzen WG”. Wo er zusammen mit Bärlauch, Waldmeister, Blut-Ampfer und kleinem Wiesenknopf wächst.
Der Acker-Gauchheil (Anagallis arvensis), im Volksmund auch Nebelpflanze oder Wetterkraut genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung Gauchheil (Anagallis) in der Unterfamilie der Myrsinengewächse (Myrsinaoideae) innerhalb der Familie der Primelgewächse (Primulaceae). Als Unkraut gilt er im Ackerbau, da er in allen Pflanzenteilen und da besonders in den Wurzeln schwach giftig ist.
Auffällig sind die kleinen roten Blüten die einen Durchmesser von etwa 10–15 mm aufweisen. Die Blüten sind nur von 7 bis 14 Uhr geöffnet und schließen sich bei aufziehendem Unwetter. Daher bezeichnet man den Acker-Gauchheil auch als Nebelpflanze oder Wetterkraut.
Ich erwähne ihn mal, da er immer mal wieder hier im Garten auftaucht und er zwar sehr klein ist, aber die Blüten mit ihrer Farbe doch einen recht auffälligen Eindruck hinterlassen.
Die Blaue Passionsblume (Passiflora caerulea) ist eine Pflanzenart der Artenreichen Gattung der Passionsblumengewächse (Passiflora). Ihre Heimat erstreckt sich vom nördlichen Argentinien bis ins südliche Brasilien
Sie ist eine kletternde, ausdauernde krautige Pflanze. Sie ist recht pflegeleicht und lässt sich neben der Zimmerhaltung durchaus auch im Freiland kultivieren. Hier ist sie bis — 15 °C schon als Jungpflanze frostresistent. Ältere Exemplare vertragen durchaus auch noch tiefere Temperaturen.
Bei uns wächst sie entlang unseres Zaunes zwischen unserem Garten und dem Garten von Arvids Eltern.
Bei dem langen warmen Sommer 2018 hat sie nicht nur geblüht, sie hat auch einige recht ansehnliche Früchte hervorgebracht. Aber vor allem hatten die Bienen offenbar viel Gefallen an den Passionsblumen und haben sie regelmäßig aufgesucht.
Unsere Gartenhütte ist ja schon von unserem Gartenvorbesitzer und mittlerweile schon etwas betagt, sodass sie mal dringend einer Renovierung bedarf. Was wir Ende 2018 auch schon mal so ein bisschen angefangen haben.
Bei der Hütte handelt es sich um einen alten Wellblech Bauwagen, der sicherlich schon über 40 Jahre da steht.
Claudia hatte von einer Shopping-Tour bei IKEA Gardinenstoff für ihre Wohnung gekauft und aus dem Rest wurde dann ein neuer Vorhang für die beiden Fenster der Hütte.
Sehr schick und hat endlich mal die total löchrige Gardine ersetzt, die da vorher hing.
Ok, wie man sieht aktuell ist sie halt von innen eher so ne Gartengeräte Abstellkammer ohne System. Da müssen wir uns noch was überlegen da mal mehr Ordnung hinein zu bekommen.
Das nächste Projekt war erstmal die kaputten Scheiben im hinteren Fenster auszutauschen. Das musste aber recht lange warten, bis die Gallischen Feldwespen ihr Nest aufgegeben hatten. Welches sie zwischen Fenster und Klappladen gebaut hatten. Was sich dank der langen Warmphase bis in den November hinzog.
Aber dann konnten wir endlich loslegen mit dem Projekt Fenster-Reparatur. Scheiben hat Arvids Vater schon vorher beim Glaser zuschneiden lassen und uns in die Hütte gestellt. Wir brauchten also nur noch mit Werkzeug, Fensterkitt etc. anrücken und vor allem erstmal den ollen Klappladen abmontieren. Welchen wir auch noch in einem weiteren Arbeitseinsatz austauschen werden.
Mühselig haben wir erstmal den ollen Kitt raus gekratzt und die alten Scheiben herausgenommen. Die Rahmenteile von Kitt Resten, Staub und Dreck gereinigt um die neuen Scheiben einzusetzen.
Auch die kleine Fensterluke, welche total festgerostet war, mit Hilfe von WD-40 wieder gangbar gemacht. Damit wir auch später die Klappläden wieder von innen verriegeln können.
Das Einsetzen der Fensterscheiben war eine ganz schöne Fuddelarbeit. Gepasst haben sie ja schon ordentlich. Aber der Kitt wollte nicht so recht wie wir. Bis der endlich an Ort und Stelle haften blieb und wir die Scheiben einsetzen konnten hat man echt gemerkt — wir machen das zum ersten Mal.
Typisch Hobby Handwerker, peinlich.
Aber was solls, zum Schluss waren sie drin. Gut, schon geht anders. Aber es soll ja nur Winddicht sein und im kommenden Jahr verhindern das sich wieder die Wespen und Vögel sich in unserer Hütte als Hausbesetzer versuchen.
Zum Ändern Ihrer Datenschutzeinstellung, z.B. Erteilung oder Widerruf von Einwilligungen, klicken Sie hier:
Einstellungen